Die Universität Liechtenstein ist eine staatliche Hochschule mit den Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaften (Entrepreneurship, Finance, Wirtschaftsinformatik), Wirtschaftsrecht sowie Architektur und Raumentwicklung. Die inhaltliche Fokussierung richtet sich eng auf die Bedürfnisse der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Liechtensteins sowie der angrenzenden Region aus.

Die Liechtenstein School of Architecture (LSA) der Universität Liechtenstein steht für nachhaltige Architektur und Raumentwicklung. Im Zentrum der Forschung und Lehre stehen räumliche Antworten auf den Klimawandel, auf Ressourcenknappheit und Urbanisierungsprozesse. Die LSA schafft, vermittelt und kultiviert dazu Wissen zum Wohle der Gesellschaft und Umwelt.

Zum 1. August 2025 oder nach Vereinbarung ist an der LSA der Universität Liechtenstein folgende Position mit forschungsbezogener Ausrichtung zu besetzen:

Assistenzprofessor:in (TT) oder Assoz. Professor:in für Architektur und Gesellschaft 80 - 100 % (m/w/d)

Wir suchen eine in Praxis und Theorie ausgewiesene Persönlichkeit mit exzellenten Kenntnissen im Entwurf und der Erforschung nachhaltiger Wohnbauten und neuer Wohnformen. Der oder die Bewerber/in sollte ein tiefes Verständnis für die Gesellschaft sowie die gebaute Umwelt mitbringen. Zudem erwarten wir ein hohes Bewusstsein für die soziale Verantwortung von Architekturschaffenden.

Das Profil der Professur orientiert sich an den strategischen Kernthemen der Universität Liechtenstein (Innovation, Digitalisierung, Verantwortung, Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Raumentwicklung) und der Steigerung des gesellschaftlichen, ökologischen und kulturellen Kapitals von Liechtenstein bzw. dem Alpenrheintal. Forschung und Lehre sind in regionale Debatten einzubetten und im internationalen Zusammenhang mit der zunehmenden Komplexität und Vernetzung urbanisierter Regionen zu behandeln. Ein Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung, für Nachbarschaften, Inklusion und nachhaltige Wertsteigerung durch das Bauen wird ebenso erwartet, wie das Interesse am interdisziplinären, massstabsübergreifenden und anwendungsorientierten Denken und Arbeiten.

Der Unterricht in der konsekutiven Lehre, die Forschungs- und Publikationstätigkeit sowie die Einwerbung von Drittmitteln sind die Hauptaufgaben der Professur. Die Stärkung der regionalen und internationalen Kooperationen, Führungsaufgaben und Mitarbeit in der Selbstverwaltung und Organisationsentwicklung der LSA gehören ebenfalls zum Aufgabenportfolio.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein fachspezifischer Universitätsabschluss (Master, Diplom) in Architektur oder einer verwandten Disziplin, sowie eine exzellent abgeschlossene Doktorarbeit (PhD) zu den relevanten Themen oder vergleichbare Leistungen. Erwartet wird von den Bewerbenden:

  • Anerkannter Leistungsausweis in der wissenschaftlichen Forschung und Publikation zum Themenfeld «Bauen, Wohnen und Gesellschaft»
  • Berufserfahrung im Entwurf nachhaltiger Wohnbauten und Erfahrung in der Erforschung neuer Wohnformen sowie Grundriss- und Gebäudetypologien
  • Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln und Fördergeldern sowie Durchführung von Forschungs- und Drittmittelprojekten
  • Sehr gute pädagogische und didaktische Eignung
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch

Nebst einem Arbeitsort an einer dynamischen Universität bieten wir vielseitige Aufgaben und grossen Gestaltungsspielraum in einem hochmotivierten Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen. Die Universität Liechtenstein strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Publikationsliste, einer Beschreibung der beabsichtigten Forschungstätigkeiten und Statement der Lehrtätigkeiten sowie ein Portfolio bzw. Projektverzeichnis richten Sie bitte bis zum 31. Januar 2025 (siehe roter Button) an:
Universität Liechtenstein, Human Resources, Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz.

Kontakt und detaillierte Informationen:
Prof. Dr. Daniel Stockhammer
Dekan der Liechtenstein School of Architecture
+423 265 11 49


counter-image